Hessische Faunistische Briefe
Was sind die Hessischen Faunistischen Briefe?
Die Hessischen Faunistischen Briefe erscheinen seit dem Jahr 1981 nach Möglichkeit vierteljährlich und veröffentlichen Originalarbeiten, die den hessischen Raum oder angrenzende Gebiete betreffen. Der Schwerpunkt liegt auf der Faunistik, Biogeografie und Ökologie von Wirbellosen – vorrangig Insekten. Die Autoren sind für den Inhalt ihrer Beiträge und für das Vorliegen ggf. erforderlicher behördlicher Genehmigungen allein verantwortlich. Die Beiträge geben nicht automatisch die Meinung der Schriftleitung wieder.
Ältere Jahrgänge siehe auch
zobodat.at
Ergänzungen zur Stechimmenfauna Hessens – III. Anhang, Neu- und Wiederfunde (Hymenoptera, Aculeata)
Stefan Tischendorf
Wiederfund der verschollenen Wegwespe Homonotus sanguinolentus (Fabricius 1793) in Hessen – nach über 180 Jahren (Aculeata, Pompilidae)
Ulrich Frommer
Ein historisches Vorkommen von Nomada rostrata Herrich-Schäffer 1839
in Hessen sowie ergänzende Angaben zur Gesamtverbreitung (Hymenoptera: Apidae)
Steffen Scharrer
Kurzflügelkäfer in Quellbereichen Hessens und angrenzender Gebiete
(Staphylinidae: Steninae, Lesteva)
Paul-Walter Löhr & Stefan Zaenker
Freilandbeobachtung des Mittelmeer-Nelkenwicklers Cacoecimorpha pronubana
in Südhessen (Lepidoptera, Tortricidae)
Ralf Klinger & Klaus Schurian
Herausgeber:
Naturwissenschaftlicher Verein Darmstadt e.V.
Geschäftsstelle / Schriftentausch-Adresse:
Dr. Michael Wuttke
Naturwissenschaftlicher Verein Darmstadt
August-Bebel-Straße 62
64347 Griesheim
E-Mail:
michaelwuttke@yahoo.de
Schriftleitung:
Stefan Tischendorf
E-Mail:
stefan.tischendorf@t-online.de
Dr. Steffen Scharrer
E-Mail:
steffen-scharrer@t-online.de
Schriftleitungsausschuss:
Dr. Horst Bathon
Jahresbezugspreis: € 15,–
Layout / Satz: Dr. Steffen Scharrer
© Naturwissenschaftlicher Verein Darmstadt e.V., 2021