Naturwissenschaftlicher Verein Darmstadt e.V.

Hessische Faunistische Briefe

Hessische Faunistische Briefe


Ein neuer Bewohner in Deutschland: Diese Düsterbiene wurde bisher nur bei Mainz und bei Darmstadt beobachtet. ♀ Stelis simillima, ©Stefan Tischendorf - Details siehe auch Artikel von Noel Silló

Was sind die Hessischen Faunistischen Briefe?

Die Hessischen Faunistischen Briefe erscheinen seit dem Jahr 1981 nach Möglichkeit vierteljährlich und veröffentlichen Originalarbeiten, die den hessischen Raum oder angrenzende Gebiete betreffen. Der Schwerpunkt liegt auf der Faunistik, Biogeografie und Ökologie von Wirbellosen – vorrangig Insekten. Die Autoren sind für den Inhalt ihrer Beiträge und für das Vorliegen ggf. erforderlicher behördlicher Genehmigungen allein verantwortlich. Die Beiträge geben nicht automatisch die Meinung der Schriftleitung wieder.
Ältere Jahrgänge siehe auch zobodat.at

Abonnement starten einfach per E-Mail an stefan.tischendorf@t-online.de


Inhaltsverzeichnis 2023 - Jahrgang 41

Verbreitung, Ökologie und Schutz von Hadena irregularis (Hufnagel 1766) (Lepidoptera: Noctuidae) in der nördlichen Oberrheinebene
Dennis Sanetra und Matthias Sanetra

Nachweise der Waffenfliege Clitellaria ephippium ( Fabricius 1775) in Hessen (Diptera, Stratiomyidae)
Wolfgang H. O. Dorow, Jürgen Kappert und Matthias Jentzsch

Erste Nachweise von Oryttus concinnus (Rossi 1790) ( Hymenoptera, Bembicidae) in Hessen mit Anmerkungen zur Verbreitung in Deutschland
Noel Silló, Wolfgang H. O. Dorow, Ronald Burger

Beitrag zur Ölkäferfauna Hessens (Coleoptera: Meloidae)
Johannes Lückmann

Inhaltsverzeichnis 2022 - Jahrgang 40

Sericus sulcipennis (Baudi di Selve, 1871) (Coleoptera, Elateridae) in Hessen und Deutschland
Rüdiger Rupp
Käferfunde des Jahres 2019 aus Hessen – 28. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen
Uli Brenner
Nachtrag zur Schmetterlingsfauna im Siedlungsbereich von Alsbach-Hähnlein, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen
Mathias Ernst
Zweiflügler (Diptera: Asilidae, Conopidae, Stratiomyidae, Syrphidae) und Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) aus dem Naturschutzgebiet „Wehrley von Runkel“ (Hessen)
Paul-Walter Löhr
Nachweis der Baumwanze Holcogaster fibulata (Germar 1831) (Insecta: Heteroptera: Pentatomidae) in Hessen – eine weitere ursprünglich mediterrane Insektenart auf dem Weg nach Nordosten
Carsten Morkel
Zwei weitere „Klimagewinner“ erstmals in Hessen nachgewiesen: die Fliegenspießwespe Oxybelus mucronatus (Fabricius 1793) und die Goldwespe Chrysis marginata aliunda (Linsenmaier 1959) (Hymenoptera: Crabronidae und Chrysididae)
Stefan Tischendorf
Migrationsrouten von Stechimmen in den südwestdeutschen Raum in Zeiten des Klimawandels im Hinblick auf das Vorkommen der Steinbiene Lithurgus cornutus (Fabricius 1787) in der Oberrheinebene (Hymenoptera, Aculeata)
Stefan Tischendorf


Inhaltsverzeichnis 2021 - Jahrgang 39

Ergänzungen zur Stechimmenfauna Hessens – III. Anhang, Neu- und Wiederfunde (Hymenoptera, Aculeata)
Stefan Tischendorf
Wiederfund der verschollenen Wegwespe Homonotus sanguinolentus (Fabricius 1793) in Hessen – nach über 180 Jahren (Aculeata, Pompilidae)
Ulrich Frommer
Ein historisches Vorkommen von Nomada rostrata Herrich-Schäffer 1839 in Hessen sowie ergänzende Angaben zur Gesamtverbreitung (Hymenoptera: Apidae)
Steffen Scharrer
Kurzflügelkäfer in Quellbereichen Hessens und angrenzender Gebiete (Staphylinidae: Steninae, Lesteva)
Paul-Walter Löhr & Stefan Zaenker
Freilandbeobachtung des Mittelmeer-Nelkenwicklers Cacoecimorpha pronubana in Südhessen (Lepidoptera, Tortricidae)
Ralf Klinger & Klaus Schurian


Herausgeber:

Naturwissenschaftlicher Verein Darmstadt e.V.
Geschäftsstelle / Schriftentausch-Adresse:
Dr. Michael Wuttke
Naturwissenschaftlicher Verein Darmstadt
August-Bebel-Straße 62
64347 Griesheim
E-Mail: michaelwuttke@yahoo.de

Schriftleitung:

Stefan Tischendorf

E-Mail: stefan.tischendorf@t-online.de

Dr. Steffen Scharrer

E-Mail: steffen-scharrer@t-online.de

Schriftleitungsausschuss:

Dr. Horst Bathon

Jahresbezugspreis: € 15,–
Layout / Satz: Dr. Steffen Scharrer

© Naturwissenschaftlicher Verein Darmstadt e.V., 2021-2023